07. November 2024
Impressionen des B52.day
New Work - mit Freiheit zu mehr Effizienz im Team.
Die sich stark wandelnde Arbeitswelt setzt auch ein Umdenken voraus. "New Work" setzt auf Flexibilität, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit: Mitarbeitende haben mehr Freiheiten bei Arbeitszeit und Arbeitsort, sie können selbstbestimmten und entscheiden. Flache Hierarchien und digitale Technologien fördern eine sinnvolle Arbeitskultur, die den veränderten Anforderungen entspricht.
Der diesjährigen B52.day beleuchtete Themen, wie Strategie, Unternehmenskultur, Software und Ausstattung und wie sie die moderne Arbeitsweise prägen können. Hier ein kleiner Einblick in die Vorträge:
Jörg Castor von Fraunhofer IAO stellte anhand aktueller Studien die Entwicklung hybrider Arbeitswelten dar: Der Anteil der Arbeitszeit zu Hause hat sich seit 2018 vervierfacht, während die Arbeit vor Ort auf 51% zurückging. Nur wenige Beschäftigte wollen ausschließlich im Büro oder nur von zu Hause aus arbeiten.
Jan Berghaus und Martin Stiebeling von der S3 Advice GmbH betonten, wie wichtig es ist, die Arbeitswelt und Denkweisen zu verändern, um bessere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Jan Berghaus verglich die Arbeitsumgebung mit einem Telefon, dessen "Apps" zielgerichtet eingesetzt werden sollen.
Allan Chester von any2any GmbH zeigte mit Humor, wie eine multifunktionale App-Lösung Reibungsverluste und Wartezeiten in Unternehmen reduzieren und sicheren Zugang sowie Authentifizierung gewährleisten kann.
Frank Schröder von Phoenix Contact erklärte, wie eine intelligente Flächenanalyse mit Arbeitsplatzsensoren zur Nachhaltigkeit und Effizienz im Unternehmen beiträgt.
Bei einer Werksführung konnten unsere Gäste den Lebenszyklus einer modernen Schließsystemlösung, von der ersten Zeichnung bis zum verpackten Produkt, verfolgen und hinter die Kulissen unserer Produktion blicken. Wir bedanken uns bei allen Rednern und Gästen für diesen inspierenden B52.day und freuen uns auf die nächste Ausgabe des Formats.