
B52.day am 06. November 2025
Seit seinem Start im Jahr 2022 hat sich der B52.day als Innovationssymposium für Fachexperten und Entscheidungsträger etabliert, die sich mit den zukünftigen Arbeitswelten befassen. Das Ziel ist die Vorstellung und Diskussion der neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.
#Thema
Corporate Security - der Spagat zwischen Fort Knox und Realität.
Sicherheit ist ein Balanceakt: Unternehmen müssen sich gegen wachsende Bedrohungen wappnen, ohne dabei ihre Flexibilität und Effizienz zu verlieren. Der diesjährige B52.day bringt führende Experten verschiedener Branchen zusammen, um genau diese Herausforderung zu beleuchten. Fachleute teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu aktuellen Bedrohungslagen, bewährten Schutzmaßnahmen und innovativen Strategien. Im gemeinsamen Austausch können praxisnahe Lösungskonzepte diskutiert und besprochen werden.
Ob Krankenhäuser, Universitäten, globale Konzerne oder kritische Infrastrukturen wie Energieversorger – sie alle stehen vor der wachsenden Herausforderung, ihre Sicherheit ganzheitlich zu gestalten. Cyberangriffe, physische Bedrohungen und regulatorische Anforderungen machen Corporate Security und KRITIS-Schutz zu essenziellen Faktoren für den reibungslosen Betrieb. Die Absicherung sensibler Daten, der Schutz vor Sabotage und die Gewährleistung der Betriebskontinuität erfordern durchdachte Sicherheitsstrategien, die sowohl technologisch als auch organisatorisch auf dem neuesten Stand sind. Nur wer Sicherheit als integralen Bestandteil seiner Unternehmensstruktur begreift, kann sich nachhaltig vor Risiken schützen.
#Referenten
Im Rahmen des B52.day teilen hochkarätige Sprecher aus Wissenschaft, Technologie, Dienstleistung und Industrie wesentliche Insights zu den aktuellen Themen der Arbeitswelt. Für das kommende Event konnten wir folgende Sprecher gewinnen:

Frank Schröder
(Phoenix Contact)
Frank Schröder, Leiter des Facility Managements bei Phoenix Contact, einem führenden Anbieter von industrieller Elektronik und Automatisierungstechnik, optimiert und transformiert seit über 28 Jahren das Facility Management eines der modernsten Gebäude Europas. Seine Leidenschaft gilt der Digitalisierung als Chance zur Kosten- und Energieoptimierung. Er verfügt über umfassende Kompetenzen in den Bereichen Automation, Programmable Logic Controller (PLC) und Produktmanagement.

Helmut Ratz
()
Helmut Ratz verfügt über 32 Jahre Erfahrung in der Sicherheitstechnik, davon 22 Jahre bei Honeywell Security. In seiner Rolle als Business Development Manager betreut er vor allem Endkunden aus der kritischen Infrastruktur und entwickelt maßgeschneiderte Sicherheitslösungen. Er steht beratend zu aktuellen Themen wie NIS2 und DORA zur Verfügung. Dabei verbindet er kontinuierlich die Anforderungen der Endkunden mit der Entwicklung bei Honeywell, um praxisnahe und einsatzfähige Lösungen zu gewährleisten.

Samuel Schlue
()
Nach fast zehn Jahren in der Sicherheitstechnik hat Samuel Schlue eine tiefe Leidenschaft für ganzheitliche Sicherheitskonzepte entwickelt – sowohl im Bereich der physischen, als auch der IT-Sicherheit. Er setzt auf die Verbindung beider Bereiche, um nachhaltige und effektive Sicherheitslösungen zu schaffen. Auch in der örtlichen Feuerwehr, in der er ehrenamtlich tätig ist, erlebt er die enge Verzahnung zwischen moderner Technik und dem Einsatz qualifizierter Fachkräfte.
#Agenda

- 13:30 Uhr – Empfang
- 13:45 Uhr – Begrüßung
- 14:00 Uhr – Werksführung
- 15:00 Uhr – Beginn und Einführung
- 15:15 Uhr – Redebeiträge
- 17:15 Uhr – Pause
- 17:25 Uhr – Podiumsdiskussion
- 18:00 Uhr – Meet 'n' Grill & Networking
#Location
B.52 ist nicht nur der Name des Formats, sondern auch der unseres Kunden- und Innovationszentrum in Hagen. Seit Mai 2022 arbeiten wir dort gemeinsam. Mit unserem Partner USM und weiteren namhaften Unternehmen aus dem Gebäudeautomatisierungsbereich wurde hier die Bürolandschaft der Zukunft umgesetzt: ein Smartbuilding, flexibel, transparent und ideenreich.
Anschrift:
BURG Lüling GmbH & Co. KG
Volmarsteiner Str. 52, 58089 Hagen (Germany)
#Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen gibt.
Reservieren Sie sich hier Ihren Platz beim B52.day: